Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Computerhard- und Software bildet fundiertes technisches Know-how die Grundlage unserer Arbeit. Vor rund zehn Jahren entstand aus diesem Erfahrungsschatz die Idee, eine Plattform für hochmobile Fahrsimulatoren zu entwickeln – kompakt, flexibel und auf den Eisenbahnbetriebsdienst zugeschnitten.
Aus dieser Vision sind zwei eigenständige Produkte hervorgegangen: Der Triebfahrzeugsimulator und der Fahrsimulator Zweiwegebagger. Beide Systeme werden seither kontinuierlich weiterentwickelt und fortlaufend an aktuelle technische und regulatorische Anforderungen angepasst – etwa die Implementierung des ETCS (European Train Control System).
Effiziente Ausbildung mit realitätsnaher Simulation
Die Simulatoren der Müller Systemtechnik ermöglichen eine praxisnahe Ausbildung von Triebfahrzeugführern. Unterschiedlichste betriebliche Situationen – vom Regelbetrieb bis hin zu seltenen oder außergewöhnlichen Ereignissen – können gezielt dargestellt und trainiert werden. Damit wird das theoretische Wissen aus den Regelwerken anschaulich und nachvollziehbar vermittelt. Die Auszubildenden erleben die betrieblichen Abläufe unmittelbar und gewinnen so ein tiefes Verständnis für sichere und regelkonforme Entscheidungen im Führerstand.
Standardisierte Prüfungen mit vollständiger Dokumentation
Für Prüfungs- und Überwachungsfahrten bietet der Simulator strukturierte, vorgefertigte Simulatorfahrten, die eine einheitliche und reproduzierbare Durchführung sicherstellen. Alle prüfungsrelevanten Inhalte werden vollständig abgearbeitet und übersichtlich dokumentiert. Nach jeder Fahrt wird ein detailliertes Protokoll erstellt, das sowohl korrekte als auch fehlerhafte Handlungen des Triebfahrzeugführers festhält – eine wertvolle Grundlage für objektive Bewertungen und belastbare Auswertungen.