Hochmobile Simulatoren für Triebfahrzeuge und Zweiwegebagger



Müller Systemtechnik

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Computerhard- und Software bildet fundiertes technisches Know-how die Grundlage unserer Arbeit. Vor rund zehn Jahren entstand aus diesem Erfahrungsschatz die Idee, eine Plattform für hochmobile Fahrsimulatoren zu entwickeln – kompakt, flexibel und auf den Eisenbahnbetriebsdienst zugeschnitten.

Aus dieser Vision sind zwei eigenständige Produkte hervorgegangen: Der Triebfahrzeugsimulator und der Fahrsimulator Zweiwegebagger. Beide Systeme werden seither kontinuierlich weiterentwickelt und fortlaufend an aktuelle technische und regulatorische Anforderungen angepasst – etwa die Implementierung des ETCS (European Train Control System).



Die MST Simulations-Plattform

Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung von Hardware- und Softwaresystemen weiß MST, worauf es beim Bau von Simulatoren wirklich ankommt. Diese Expertise ist von Anfang an in die Konzeption und Umsetzung der MST Plattform eingeflossen – mit dem Ziel, praxisnahe, robuste und gleichzeitig flexibel einsetzbare Fahrsimulatoren zu entwickeln, die sich nahtlos in Ausbildung, Prüfung und in die regelmäßige Fortbildung einfügen.

Mobilität, neu gedacht:
Die MST Plattform ist die Grundlage unserer hochmobilen Simulatoren, die vollständig in zwei robusten Transportkoffern untergebracht sind. Der Aufbau erfolgt intuitiv, ohne Werkzeug und kann durch eine einzelne Person in wenigen Minuten erfolgen. Die Komponenten sind verwechslungssicher gestaltet, besonders langlebig und für den häufigen Auf- und Abbau konzipiert – ideal für wechselnde Einsatzorte. Ob Schulungsraum, Ausbildungszentrum oder temporärer Einsatz vor Ort in den Außenstellen: Die Plattform bietet maximale Flexibilität bei minimalem logistischem Aufwand.

Intuitive Simulator-Steuerung durch den Instruktor:
Ein weiteres zentrales Element der MST-Plattform ist die leistungsfähige Instruktor-Konsole. Diese wurde von Grund auf mit dem Ziel entwickelt, die Kontrolle des Simulators und die Steuerung der Übungen über eine klar strukturierte und intuitiv bedienbare Oberfläche bereitzustellen. Zusammen mit der Implementierung auf einem Tablet-PC ist die Simulator-Steuerung so einfach wie die Bedienung eines Smartphones. Gleich ob Ausbilder oder Prüfer: Sie können sich voll und ganz auf die bahnbetriebliche Situation konzentrieren – und vor allem auf die resultierenden Reaktionen des Triebfahrzeugführers.


Unser Triebfahrzeug-
Simulator

Zu Hause fühlen, wie im Führerstand einer Lok, und dennoch hochmobil: Der MST Triebfahrzeug-Simulator. Unsere Simulatoren sind bei zahlreichen Eisenbahn-Verkehrsunternehmen und Eisenbahnfachschulen in Deutschland und Österreich erfolgreich im Einsatz.

MEHR ERFAHREN

Icon Zweiwegebagger

Unser Fahrsimulator
Zweiwegebagger

Sowohl Bediener als auch Ausbilder oder Prüfer bescheinigen dem Fahrsimulator Zweiwegebagger echte Nähe zum Arbeitsalltag. Vom Pedalsatz über die Bedienung der Zweiwegeanlage bis hin zu den Joysticks zur Bedienung des Baggers: Der MST Fahrsimulator Zweiwegebagger ist überall dabei.

MEHR ERFAHREN


Für die Ausbildung, Prüfungen und Überwachungsfahrten

Effiziente Ausbildung mit realitätsnaher Simulation
Die Simulatoren der Müller Systemtechnik ermöglichen eine praxisnahe Ausbildung von Triebfahrzeugführern. Unterschiedlichste betriebliche Situationen – vom Regelbetrieb bis hin zu seltenen oder außergewöhnlichen Ereignissen – können gezielt dargestellt und trainiert werden. Damit wird das theoretische Wissen aus den Regelwerken anschaulich und nachvollziehbar vermittelt. Die Auszubildenden erleben die betrieblichen Abläufe unmittelbar und gewinnen so ein tiefes Verständnis für sichere und regelkonforme Entscheidungen im Führerstand.

Standardisierte Prüfungen mit vollständiger Dokumentation
Für Prüfungs- und Überwachungsfahrten bietet der Simulator strukturierte, vorgefertigte Simulatorfahrten, die eine einheitliche und reproduzierbare Durchführung sicherstellen. Alle prüfungsrelevanten Inhalte werden vollständig abgearbeitet und übersichtlich dokumentiert. Nach jeder Fahrt wird ein detailliertes Protokoll erstellt, das sowohl korrekte als auch fehlerhafte Handlungen des Triebfahrzeugführers festhält – eine wertvolle Grundlage für objektive Bewertungen und belastbare Auswertungen.

Transportkoffer der Simulatoren
Hand am Simulator, im Hintergrund die Simulation auf einem Bildschirm
Eine Frau bedient den Zweiwegebagger-Simulator
Ausbilderbildschirm des Simulators auf einem Tablet, mit einer Hand bei der Bedienung
Geöffnete Transportbehälter des Triebfahrzeugsimulators.
Fußbedienpedale der Simulatoren

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Für Details zu den MST Simulatoren oder Simulatorfahrten folgen Sie uns gerne auch auf LinkedIn.



Hochmobil

Ein oder zwei Koffer, im PKW transportierbar oder via Spedition zum Einsatzort: Die Simulatoren sind hochmobil.


Schneller Aufbau

Beide Simulatoren sind in rund zehn Minuten aufgebaut. Sie brauchen lediglich einen Bildschirm und Tisch, alles Weitere ist vorhanden.


Keine Einarbeitung

Unsere Simulatoren verlangen vom Instruktor keine tiefen Computerkenntnisse.


Interesse an hochmobilen Simulatoren?
Kontaktieren Sie uns!


JETZT ANFRAGEN


Kontakt


Müller Systemtechnik GmbH
Am Haag 8/2
82166 Gräfelfing

+49 (0)89 28659081

+49 (0)89 28659082

info@muellersystemtechnik.de


Folgen Sie uns auf LinkedIn