Der Fahrsimulator Zweiwegebagger

Einfache Bedienung für den Ausbilder, realitätstreue Bedienelemente für den Nutzer: Nutzen Sie den mobilen Zweiwegebagger-Simulator von MST.
Hand am Simulator, im Hintergrund die Simulation auf einem Bildschirm

Der MST Fahrsimulator Zweiwegebagger


Ein Zweiwegebaggerfahrer bewegt im Selbstverständnis tonnenschwere Teile präzise. Bei Fahrten zum Baugleis etc. wird er zum Triebfahrzeugführer, dem – nunmehr im Eisenbahnbetriebsdienst – höchste Handlungssicherheit abverlangt wird.

Hierzu haben wir den Fahrsimulator Zweiwegebagger entwickelt – mit den einschlägigen Bedienelementen, die der Fahrzeugführer auch in seinem Arbeitsalltag vorfindet. In praxisnahen Übungen führt ihm der Ausbilder die verschiedensten Szenarien vor Augen.

Die Simulator- und Übungssteuerung ist intuitiv: Der Ausbilder muss sich nur in einem absoluten Minimum mit dem Simulator beschäftigen und kann seine Aufmerksamkeit voll und ganz den betrieblichen Szenarien widmen – und dem, wie der Triebfahrzeugführer damit umgeht.

Mobil, kompakt, praxisnah – in nur 10 Minuten einsatzbereit.


Mobil, kompakt, praxisnah –
in nur 10 Minuten einsatzbereit



H/V-, HL-, KS-Signale
sowie ETCS L2oS (ETCS only)



Nach dem Regelwerk der
DB und der ÖBB


Fahrsimulator Zweiwegebagger


Der Simulator verfügt selbstverständlich über einen Pedalsatz mit Fahr- und Bremspedal. Auch die Bedienelemente (Joysticks) zum Schwenken des Oberwagens und zum Bedienen der Arbeitsmittel sind vorhanden. Dies aber jeweils mit dem Ziel, dass der Baggerfahrer höchst sorgsam damit umgeht.

Wie auch der MST Triebfahrzeugsimulator bietet der Fahrsimulator Zweiwegebagger ein breites Spektrum an Übungen. Hierzu gehören Fahrten unter den Signalsystemen HL, H/V und KS – sowie ETCS L2oS (ETCS only).

Die Simulationen decken das Spektrum bahnbetrieblicher Situationen ab – vom Regelbetrieb über betriebliche Abweichungen bis hin zu seltenen, außergewöhnlichen und potenziell gefährlichen Ereignissen.

Ausbilderbildschirm des Simulators auf einem Tablet, mit einer Hand bei der Bedienung


Flexible Handhabung

Ein oder zwei Koffer, schneller Aufbau, Sie brauchen lediglich einen Tisch und einen Monitor – der Simulator ist hochmobil.


Breites Spektrum an Szenarien

In verschiedenen Schwierigkeitsgraden: Vom Regelbetrieb bis hin zu seltenen und außergewöhnlichen Situationen.


Leistungsfähige Instruktor-Konsole

Die Steuerung der Übungen ist so einfach wie die Bedienung eines Smartphones. Der Ausbilder bzw. Prüfer konzentriert sich auf die Inhalte der Simulatorfahrten.


Interesse an hochmobilen Simulatoren?
Kontaktieren Sie uns!


JETZT ANFRAGEN


Kontakt


Müller Systemtechnik GmbH
Am Haag 8/2
82166 Gräfelfing

+49 (0)89 28659081

+49 (0)89 28659082

info@muellersystemtechnik.de


Folgen Sie uns auf LinkedIn