Der Triebfahrzeug-Simulator

Einfache Bedienung für den Ausbilder, realitätstreue Bedienelemente für den Nutzer: Nutzen Sie den mobilen Triebfahrzeug-Simulator von MST

Der Triebfahrzeug-Simulator für die bahnbetriebliche Ausbildung


Effiziente Ausbildung entlang fiktiver Trainingsstrecken

Statt der Nachbildung realer Strecken nutzt der MST-Simulator fiktive Trainingsstrecken, auf denen betriebsrelevante Situationen gezielt didaktisch verdichtet abgebildet werden. Die einzelnen Szenarien sind so angeordnet, dass eine hohe Taktung praxisnaher Ereignisse, problemlos vermittelt werden kann.

Die Steuerung erfolgt über einen Tablet-PC, auf dem vordefinierte Szenarien mit wenigen Eingaben geladen und angepasst werden: Ausbilder/Prüfer können während der Fahrt situativ eingreifen, Umweltbedingungen verändern oder Fahrzeugstörungen dynamisch zuschalten – ohne den Ausbildungsfluss zu unterbrechen.

Praxisgerechtes Bedienkonzept durch generischen Führerstand

Der Simulator basiert auf einem generischen Führerstand, dessen Aufbau sich an realen Triebfahrzeugen orientiert. Alle wesentlichen Bedienelemente sind in ihrer typischen Anordnung physisch vorhanden. Diese vertraute Gestaltung gestattet es den Auszubildenden, sich intuitiv zurechtzufinden.

Die Ausbildung bleibt dabei fahrzeugtypunabhängig – der MST-Simulator konzentriert sich auf die Abbildung von bahnbetrieblichen Situationen.


H/V-, HL-, SK- und KS-Signale – sowie ETCS L2oS (ETCS only)



Zugbeeinflussungssysteme:
PZB, LZB, ETCS



Nach dem Regelwerk der
DB und der ÖBB


Vom Regelbetrieb bis hin zur Betriebsgefahr


Der MST Triebfahrzeugsimulator bietet ein breites Spektrum für die bahnbetriebliche Ausbildung:

  • Bedienung der Zugsicherungssysteme PZB, LZB und ETCS
  • Mit HL, H/V SK- oder KS Signalen oder auch ETCS
  • Nach dem Regelwerk der DB und der ÖBB

Das Spektrum reicht vom Regelbetrieb über betriebliche Abweichungen bis hin zu seltenen, außergewöhnlichen und potenziell gefährlichen Ereignissen.

Bedienung des Triebfahrzeug-Simulator


Flexible Handhabung

Ein oder zwei Koffer, schneller Aufbau, Sie brauchen lediglich einen Tisch und einen Monitor – der Simulator ist hochmobil.


Breites Spektrum an Szenarien

In verschiedenen Schwierigkeitsgraden: Vom Regelbetrieb bis hin zu seltenen und außergewöhnlichen Situationen.


Leistungsfähige Instruktor-Konsole

Die Steuerung der Übungen ist so einfach wie die Bedienung eines Smartphones. Der Ausbilder bzw. Prüfer konzentriert sich auf die Inhalte der Simulatorfahrten.


Interesse an hochmobilen Simulatoren?
Kontaktieren Sie uns!


JETZT ANFRAGEN


Kontakt


Müller Systemtechnik GmbH
Am Haag 8/2
82166 Gräfelfing

+49 (0)89 28659081

+49 (0)89 28659082

info@muellersystemtechnik.de


Folgen Sie uns auf LinkedIn